
Intelligente Regionalität
Intelligente Regionalität
Die Neue Pressegesellschaft ist das Dach zahlreicher digitaler und gedruckter Medien im Südwesten und Osten Deutschlands. Als Mediengruppe leben wir Regionalität weltoffen und klug, indem wir unseren starken, vor Ort verwurzelten Medien, Marktplätzen und Services eine gemeinsame Heimat geben. Wir bündeln, was wichtig für uns alle ist und stellen es der Unternehmensgruppe zur Verfügung, fördern den Austausch untereinander und schaffen so Synergien, die alle Regionen bereichern.
Das tun wir

Tageszeitungen

Wochenblätter

Radio und TV

Portale

e-Paper

Special Interest

Sonstige Services
Journalismus mit Leidenschaft und Neugier
Die Welt wird immer komplexer; für den Einzelnen wächst die Unsicherheit. Kein Wunder, dass im Zeitalter der Globalisierung die Verbundenheit mit einer Region immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei können starke lokale Medien, die sich selbst als Teil der Gemeinschaft fühlen, eine entscheidende Rolle spielen: Sie fördern Identifikation und vermitteln Sicherheit – wenn sie verlässlich und relevant informieren, sich für wichtige Anliegen engagieren und Austausch ermöglichen. Die Neue Pressegesellschaft bündelt als Holding alle Aktivitäten des Unternehmensverbundes. Analyse und Einordnung sind zu den wichtigsten journalistischen Aufgaben geworden – über 379 Redakteure arbeiten dafür eng vernetzt für unsere Mediengruppe. Über unsere Korrespondenten auf dem ganzen Globus genauso wie über Redakteure vor Ort werden Wirklichkeiten abgebildet – im Lokalen genauso wie in den entlegensten Gebieten der Welt. Analysen und Hintergründe liefert unsere Berliner Redaktionsgemeinschaft für den gesamten Verbund.

Unsere Korrespondenten sind, wie Stefan Stoll in Moskau (Bild oben), vor Ort und versorgen die Redaktion in der Heimat mit Berichten aus erster Hand. In Berlin wird die politische Berichterstattung für unsere Titel gebündelt – stets bezogen auf die jeweilige Regionalität.
Unsere Geschichte
Die Neue Pressegesellschaft steht in der Tradition der schwäbischen Donauzeitung und deren Verleger Kurt Fried und Carl Ebner und bekennt sich zu der liberalen Grundausrichtung ihrer Titel. Dazu gehört auch der SÜDWEST PRESSE-Zeitungsverbund, dessen Gesellschaftsvertrag den gemeinsamen verlegerischen Willen und den Geist der Kooperation widerspiegelt. Seit 2012 ist die Märkische Oderzeitung eine 100%ige Tochtergesellschaft. 2018 kam die Lausitzer Rundschau dazu. Hinter der Neue Pressegesellschaft stehen heute zwei Gesellschafter, die ZVD Mediengesellschaft (Göppingen) und die Ebner Pressegesellschaft (Ulm).
Mitarbeiter
(inkl. Zusteller)
9.500
Auflage unserer Tageszeitungen
(IVW 4/2021, verkaufte Auflage)
381.387
Jahresumsatz in EUR
(2019)
239 Mio.

Gebäude der Neue Pressegesellschaft in den 60er und 70er Jahren
Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellen Mitteilungen der Neue Pressegesellschaft.
Management
Karriere
Ihr Einstieg bei uns: Sehen Sie sich die aktuellen Stellenausschreibungen der Neue Pressegesellschaft an.

Die Arbeit bei der NPG ist interessant und abwechslungsreich, da man ein Teil eines großen Medienhauses ist und dennoch immer den regionalen Bezug hat.
Melina Höller, Referentin im Bereich Immobilienaufgaben

Uns macht es Spaß Verantwortung zu übernehmen, kreativ zu sein und im Team zu arbeiten – und das neben dem Studium.
Julia Scheerer & Lisa Scheerer, Werkstudentinnen

Wir bringen den Handel und unsere Leser zusammen. Die daraus resultierenden Aufgaben sind gleichermaßen vielfältig, herausfordernd und spannend.
Christine Kaczorowski, Teamsprecherin Beilagen – Auftragsmanagement
Bereichernd, aufrichtig, vielseitig
Wer die vielfältigen Bedürfnisse der Menschen nach Wissen und Verstehen, Information und Unterhaltung, Vernetzung und Austausch bedienen will, kann nicht eindimensional denken. Wir engagieren uns daher neben unseren Tageszeitungstiteln und Anzeigenblättern in zahlreichen weiteren Geschäftsfeldern wie Zeitschriften, Magazine und Bücher. Services und Dienstleistungen in den Bereichen Post, Logistik und Druck, Call-Center und Agentur-Services sowie Beteiligungen im Radiobereich und Fernsehen runden das Portfolio der Neue Pressegesellschaft ab.
